Warum
Klavier spielen?
Musik bereichert unser Leben und was gibt es Schöneres, als selber zu musizieren.
Musik zu machen bringt viele Vorteile mit sich:
- Kreativität ausleben
- Disziplin durch regelmäßiges Lernen
- Herausforderungen meistern
- Emotionen ausleben
- Teamfähigkeit und Führung in einer Band oder einem Orchester
Als Einsteiger-Instrument ist das Klavier sehr gut geeignet.
Mithilfe der Tastatur wird die Feinmotorik verbessert und zudem werden Gedächtnis-, Konzentrations- und Fokusfähigkeiten gesteigert. Mit einem Klavier werden außerdem Augen-Hand-Koordination und auch die Fingerfertigkeit geschult.
Bereicherung der Lebensqualität
Musik ist künstlerischer Ausdruck menschlichen Seins. Sie ist die Sprache und fordert zum Kontakt, zur Kommunikation auf. Wie jede Sprache hat sie ihre Grammatik und ihre Vokabeln, die man umso sicherer beherrscht, je früher man sie erlernt. Jede Reaktion des Musizierenden ruft eine Reaktion Hörender hervor. Kinder erfahren das oft wie eine Zauberkraft, weil sie plötzlich Interesse und Zuspruch erfahren. Bis ins hohe Alter fördert ein erlerntes Instrument die Geselligkeit und anregende Bekanntschaften.
Das Klavier, das in seiner Vielstimmigkeit allein gespielt werden kann, regt besonders zu Kreativität und weiterem Verständnis der Musiksprache an. Auf ihm kann in allen Stilrichtungen musiziert, einfache und komplexe Werke gespielt, solistisch oder begleitend musiziert werden.